
Aktuell
15. März 2024
Wasser gradgenau erhitzen spart Strom
Wenn Sie daheim einen Elektro-Durchlauferhitzer benutzen und das Gerät schon älter ist, kann der Tausch gegen eine moderne Variante sinnvoll sein. Es gibt hydraulische, elektrische und vollelektronische Modelle. Bei einer Neuanschaffung sind ausschließlich vollelektronische Durchlauferhitzer sinnvoll, denn hydraulische oder elektrische Geräte sind weniger effizient.
Bei vollelektronischen Geräten wird die Temperatur über verschiedene Sensoren geregelt, diese messen Zulauftemperatur und Auslauftemperatur des Wassers sowie die Durchflussmenge. Damit weiß das Gerät zu jeder Zeit ganz genau, wie viel Energie es braucht, um das Wasser auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
Zudem lässt sich die gewünschte Temperatur bei modernen Elektro-Durchlauferhitzern auf das Grad genau einstellen. Damit wird vermieden, dass der Durchlauferhitzer das Wasser zu sehr erwärmt und die gewünschte Temperatur erst durch die Beimischung von kaltem Wasser erreicht wird. Das Wasser kommt also gebrauchsfertig aus der Leitung. Deshalb ist der Energieverbrauch bei vollelektronischen Durchlauferhitzern im Vergleich zu hydraulischen Geräten etwa 20 Prozent niedriger.
Mehr Tipps zum Energiesparen bei warmem Wasser finden Sie unter: https://www.ganz-einfach-energiesparen.de/kostenguenstige-massnahmen/trinkwassererwaermung
11. März 2024
Entsorgen leichtgemacht: Ausgediente Leuchtstofflampen
Energiesparlampen, LED-Lampen sowie Leuchtstoffröhren oder Hochdruckentladungslampen fallen unter das ElektroG und müssen daher separat entsorgt werden. Unter ...
5. März 2024
Lange Laufzeit: Energie sparen mit Eco-Programmen
Auch wenn die Kurzprogramme praktisch sind – zum Beispiel, wenn das Geschirr bei einer Familienfeier oder Geburtstagsparty ...