Suche Navigation
Paar mit Plan
© Stock-Asso - shutterstock.com

Das energieeffiziente Haus

Wer energetisch bewusst baut oder saniert leistet einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz. Besonders wichtig ist bei einem Bau- oder Sanierungsprojekt eine vorausschauende Planung, die für Kostensicherheit sorgt. Diese Rubrik liefert Bauherren wertvolle Hinweise und Ideen für die Vorplanung und gibt Orientierung im Abstimmungsgespräch mit Architekt, Planer und Fachhandwerker.

Im Blickpunkt: Der Energieverbrauch

Raumheizung und Trinkwassererwärmung sind mit Abstand die größten Energieverbraucher im Haushalt. In älteren Bestandsgebäuden sind Verbrauchswerte von 200 bis 300 kWh pro m2 Wohnfläche und Jahr keine Seltenheit. Hausbesitzer sollten in einem solchen Fall unbedingt über energetische Maßnahmen an der Gebäudehülle und einen Austausch der Heizungsanlage nachdenken.

Die Effizienzpotenziale bei älteren Bestandsgebäuden sind besonders hoch: Sie verbrauchen bis zu fünf Mal mehr Energie als ein Neubau gemäß aktuell gültiger Energieeinsparverordnung (EnEV). Realisierbar sind auch Gebäude mit noch besseren Energieverbrauchswerten, wie z. B. das Passivhaus. Die Grafik zeigt die Energieverbräuche unterschiedlicher Gebäudetypen.

Beispiele für Gebäudetypen
Beispiele für Gebäudetypen © HEA

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren