Suche Navigation
Energieberatung kostenlos
© BalanceFormCreative - stock.adobe.com

Energiespar-Quiz

Energiesparen leistet einen Beitrag gegen den weltweiten Klimawandel, schont wertvolle Ressourcen und entlastet letztlich auch deinen eigenen Geldbeutel. Beantworte unsere Fragen und eigne dir damit jede Menge Wissen rund ums Energiesparen an.

Mehr erfahren

Energiesparen leicht gemacht

Private Haushalte

Energiesparen leicht gemacht

Gewusst wie – in dieser Rubrik finden Sie Tipps und Infos, wie Sie ohne Aufwand Geräte effizient nutzen können.

Vorgestellt werden vielfältige Möglichkeiten zum Energiesparen im Haushalt – von der Küche über das Badezimmer bis hin zum Heizungskeller.

Mehr erfahren

Kostengünstige Maßnahmen

Private Haushalte

Kostengünstige Maßnahmen

Setzen Sie kostengünstige und schnell realisierbare Maßnahmen in Ihrem Haushalt um. Nutzen Sie unsere Beratungsangebote.

Wir informieren Sie zum Beispiel über den hydraulischen Abgleich, schaltbare Steckdosen oder die Abdichtung von Haustür und Fenstern.

Mehr erfahren

Neubau und Sanierung

Private Haushalte

Neubau und Sanierung

Wer energetisch saniert oder ein effizientes Haus baut, leistet einen großen Beitrag zum Klimaschutz. Vorausschauende Planung ist besonders wichtig.

Hier finden Sie wertvolle Hinweise und Ideen für Vorplanung und Beratungsangebote für Bauherren und Sanierer sowie eine Fördermittelsuche.

Mehr erfahren

Energietipps, Förderung und Beratung

Industrie, Gewerbe und Kommunen

Energietipps, Förderung und Beratung

Auch in Industrie, Gewerbe und Kommunen lässt sich Energie einsparen. Förderprogramme, Energieaudits und Energiemanagementsysteme helfen bei der Umsetzung von Maßnahmen.

Bei uns finden Sie eine Reihe von Ansprechpartnern für eine Energieberatung in Ihrer Nähe, teilweise kostenlos. Branchenspezifische Energiespartipps und Infos zu Förderprogrammen lesen Sie online.

Mehr erfahren

Energiespartipps rund ums Haus

Energiespartipps rund ums Haus

Schnell und unkompliziert die richtigen Energiespartipps finden.

Jeder Klick ein Tipp: Wie wir alle im Haus oder in der Wohnung Strom sparen und weniger Energie verbrauchen können – die Entdeckungstour durch ein klimafreundliches Zuhause.

Zu den Tipps

Der Blog

Aktuelle Beiträge zum Thema Energiesparen und Energieeffizienz.

Im Sommer richtig kühl lagern

31.05.2023

Im Sommer richtig kühl lagern

In der heißen Jahreszeit läuft unser Kühlschrank oftmals auf Hochtouren, um Getränke, Grillgut, Salate oder Eiscreme kühl zu halten. Damit die ...

Mehr lesen

Arbeiten im Homeoffice: persönliche Energie sparen

31.05.2023

Arbeiten im Homeoffice: persönliche Energie sparen

… damit der persönliche Energiehaushalt nicht leidet: Wer es nicht gewohnt ist in den eigenen 4-Wänden, im Homeoffice zu arbeiten, der ...

Mehr lesen

Zweifach Energiesparen im Garten

31.05.2023

Zweifach Energiesparen im Garten

Wer einen eigenen Garten besitzt oder den Hausgarten mitnutzen darf, der kann auch hier sinnvoll Energie sparen. Wir „tanken auf“ im ...

Mehr lesen

Kostenlose Energieberatung

Wir helfen Ihnen, Ihren Energieverbrauch zu optimieren

Energie sparen kann ganz einfach sein! Ohne großen Aufwand lassen sich mit kleinen Veränderungen mitunter große Summen einsparen. Sie wünschen sich eine Energieberatung? Kostenlos und online? Auf unserer Webseite finden Sie Beratungsangebote zum Thema Energieeffizienz für Privathaushalte, Gewerbebetriebe und Kommunen. Reduzieren Sie so den jährlichen Verbrauch für Strom, Wärme und Wasser und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz.

Energieberatung online: kostenlose, einfach umsetzbare Tipps zum Energiesparen

Nicht nur in Zeiten allgegenwärtiger Preiserhöhungen ist jeder Hausbesitzer, Mieter oder Gewerbetreibende auf der Suche nach Möglichkeiten, um Energiekosten zu senken. Einfache Maßnahmen, um den Verbrauch zu senken, sind überall gefragt. Sinnvoll und auf die individuellen Voraussetzungen zugeschnitten ist auch eine persönliche Energieberatung, die kostenlos oder für einen geringen Preis in Anspruch genommen werden kann. Hier finden Sie Ansprechpartner in Ihrer Nähe.

Energiespartipps: online, kostenlos, einfach

Tipps, um Ihren Verbrauch langfristig zu senken – wie Sie im Alltag einfach Energie sparen können, erklären wir Ihnen in unseren Energiespartipps für folgende Bereiche des Haushalts:

Kochen und Backen: Energie- und umweltbewusst leckere Speisen zubereiten – das ist möglich, wenn Sie einige Hinweise beachten. So sollte der Kochtopf exakt so groß wie die Herdplatte sein, damit keine Wärme verloren geht. Der Backofen sollte keine nicht benötigten Backbleche enthalten, die unnötigerweise mit erhitzt werden. Die Nutzung von kleinen Elektrogeräten lohnt sich oftmals. Ca. 9 Prozent des Jahresstromverbrauches entfällt durchschnittlich auf das Kochen und Backen.

Geschirrspülen: Dass die Spülmaschine am effizientesten arbeitet, wenn sie voll beladen ist, wissen Sie sicher auch ohne Energieberatung. Kostenlose und hilfreiche weitere Tipps wie zum Beispiel die Bedeutung der optimalen Programmwahl finden Sie bei uns online. Das Spülen verursacht etwa 8 Prozent der gesamten jährlichen Stromkosten.

Kühlgeräte: Sie laufen das ganze Jahr über und verbrauchen entsprechend viel Energie – trotzdem ist es möglich, die Energiekosten für Kühl- und Gefrierschränke relativ niedrig zu halten, indem man zum Beispiel keine noch warmen Speisen hineinstellt und die Tür möglichst selten und nur kurz öffnet. Mit 11 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs im durchschnittlichen Haushalt gehören Kühlgeräte zu den größeren Verbrauchern.

Waschen und Trocknen: Die Wäsche soll sauber werden – das ist wichtig. Dafür genügt oft ein 30- oder 40-Grad-Waschgang statt 60 Grad oder sogar 95 Grad. Eco-Programme bei Waschmaschine und Trockner sparen Energie und damit Geld. Waschen und Trocknen schlägt mit 14 Prozent des Jahresstromverbrauchs zu Buche.

Heizen und Lüften: Ein wichtiger Punkt, um Energie im Alltag zu sparen, ist effizientes Heizen. Optimale Thermostateinstellung und freie Heizkörper sind hier das A und O. Hinzu kommt die ideale Methode zu lüften, ohne Wärme zu verschwenden. Beides nimmt bei der kostenlosen Energieberatung einen wichtigen Stellenwert ein.

Warmes Wasser: Ein Tipp, den Sie bei jeder Energieberatung, ob online oder persönlich, hören werden: Duschen ist besser als Baden. Denn sofern man nicht zu ausgiebig und lange duscht, wird hier deutlich weniger Wasser benötigt. Auch vollelektronische Durchlauferhitzer können beim Energiesparen im Haushalt helfen.

Beleuchtung: Das Ersetzen veralteter Glühbirnen durch energieeffiziente LED-Leuchten lohnt sich immer. LEDs verbrauchen viel weniger Strom und zusätzlich eine viel längere Lebensdauer – das schont die Umwelt. Achten Sie auf die optimale Lichtstärke, die zur jeweiligen Raumgröße passt. In durchschnittlichen Haushalten nimmt die Beleuchtung ca. 13 Prozent des jährlichen Stromverbrauchs ein.

TV, PC und mehr: Internetfähige Smart-TVs, leistungsstarke PCs: Geht es um Heimkino und Surfen, ist immer mehr Leistung gefragt. Trotzdem sollten Sie bei elektrisch betriebenen Geräten und auch Spielwaren immer den Stromverbrauch beachten – und zum Beispiel auch Stand-by-Funktionen ausschalten. TV-, Audio- und Informationstechnik sind die Top-Verbraucher im Haushalt und machen 28 Prozent der jährlichen Stromkosten aus.

Garten und Terrasse: Nicht nur im Innenbereich, auch draußen lässt sich im Alltag Energie sparen. Ob motorbetriebene Arbeitsgeräte, Teichpumpen oder Außenbeleuchtung: Behalten Sie auch hier die Verbrauchswerte im Blick.

Energiesparen im Alltag: Fragen und Antworten

Was sind die wichtigsten Gründe für Energiesparen im Haushalt?

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher, die sich für Energiespartipps interessieren, informieren sich online oder nehmen eine Energieberatung in Anspruch. Kostenlos und umfangreich können sie sich im Internet oder im persönlichen Gespräch in Hinblick auf Energie- und Kosteneinsparung beraten lassen. Dank einer ausgewogenen Mischung aus Tipps zu Verhaltensweisen oder zur Nutzung bestimmter Programme bei Waschmaschine, Trockner, Backofen oder anderen Geräten lässt sich in allen Bereichen des Haushalts mit wenig Aufwand Energie einsparen – sodass am Ende eine beachtliche Summe zusammenkommt, die auf Ihrem Bankkonto verbleibt.

Der zweite ausschlaggebende Punkt, der dafür spricht, im Alltag Energie zu sparen, ist der Umweltschutz. Einen Beitrag zur Energiewende kann jeder Haushalt im kleinen Rahmen leisten. Nach wie vor werden enorme Mengen fossiler Brennstoffe zur Energieerzeugung genutzt, dabei schädliches Kohlendioxid ausgestoßen, das unsere Umwelt gefährdet. Die Verwendung von Ökostrom ist ein Schritt in die richtige Richtung. Trotzdem sollte jeder für sich versuchen, insgesamt weniger Energie zu verbrauchen – ganz gleich, aus welcher Ressource sie stammt.

Wieviel Geld lässt sich jährlich mit Energiespartipps und kleinen Nachrüstungen sparen?

Eine pauschale Aussage können wir hierzu nicht treffen – das Einsparpotenzial kommt ganz auf den jeweiligen Haushalt, die Anzahl der Personen, die genutzten Geräte, die Dämmung des Hauses und viele weitere Faktoren an.

Wichtig ist, dass jeder Einzelne bewusster mit Strom, Wärme, Wasser und Energie im Allgemeinen umgeht, Verhaltensweisen hinterfragt und im kleinen Rahmen seinen Beitrag leistet. Denn ob Sie letztendlich 500 Euro, 200 Euro oder auch nur 20 Euro jährlich sparen: Jeder Euro, den Sie mehr haben, zählt – ebenso wie jedes Kilogramm CO2, das nicht ausgestoßen wird.

Welche Informationen finde ich auf ganz-einfach-energiesparen.de?

Auf unserem Informationsportal haben wir Wissenswertes rund um das Thema Energiesparen für Sie zusammengestellt. Unsere Inhalte ersetzen nicht unbedingt eine persönliche Energieberatung, bieten Ihnen aber kostenlos und online eine Übersicht aller relevanten Einsparpotenziale im Haushalt sowie einen ersten Überblick über Ihren Stromverbrauch im Vergleich zu anderen Haushalten mit gleichen Voraussetzungen. Hier erhalten Sie anhand weniger Angaben eine erste Einschätzung darüber, ob Ihr Verbrauch vergleichsweise hoch oder niedrig ist und ob Einsparpotenziale vorhanden sind.

Doch nicht nur Privathaushalte finden auf ganz-einfach-energiesparen.de wichtige Informationen, auch für Industrie, Gewerbe und Kommunen gibt es Energiespartipps sowie einen Fördermittelratgeber, um sich in das Thema Zuschüsse zu Neuanschaffungen, Neubau und Sanierung einzulesen.

Darüber hinaus haben wir für Sie in unseren Downloads eine Vielzahl an Infobroschüren zusammengestellt, um Ihnen weiterführende Informationen zu Energieeffizienzmaßnahmen im Alltag und Tabellen für die Verbrauchsmessung einzelner strombetriebener Geräte zur Verfügung zu stellen. So haben Sie alles zur Hand, was Sie benötigen, um erste Schritte in Richtung eines umweltschonenden Verbrauchsprofils zu gehen.

Wo erhalte ich weitere Informationen und wer kann mich technisch beraten?

Natürlich kann eine individuelle Energieberatung vor Ort nicht online durch allgemeingültige Tipps und Hinweise ersetzt werden. Unser Ziel ist es, jedem Haushalt kostenlos und einfach eine Vielzahl an möglichen Maßnahmen zur Energieeinsparung im Alltag zur Verfügung zu stellen, die ohne großen Aufwand den Verbrauch erheblich senken können. Für eine persönliche Beratung können Sie sich an eine kompetente Energieberatungsstelle in Ihrer Nähe wenden. Bei einer Vor-Ort-Energieberatung werden Ihre Verbrauchsgewohnheiten unter die Lupe genommen, Dichtungen an Fenstern, Dämmungen an Heizungsrohren untersucht oder auch die Heizungsanlage prüft.

Bei Beratungsstellen finden Sie auch fachlich bestens ausgebildete Experten, die Ihnen technische Fragen beantworten und Sie bei der Umsetzung von Umrüstungsmaßnahmen beratend unterstützen. Möchten Sie zum Beispiel wissen, ob eine Wärmepumpe für Ihren Gebäudetyp sinnvoll ist und effizient arbeiten würde oder mit welcher Art von Fassadendämmung Sie die größten Energieeinsparungen erzielen, sind Sie bei diesen Profis genau richtig.

Finden Sie auf ganz-einfach-energiesparen.de den passenden Energieexperten in Ihrer Region, nehmen Sie eine persönliche Energieberatung – oft kostenlos – in Anspruch und gehen Sie das Projekt „Energiesparen im Haushalt“ mit tatkräftiger Unterstützung an.