05. Dezember 2023
Energieschonend braten und backen
Nachwärme nutzen. Der Braten wird auch knusprig, wenn der Backofen etwa zehn Minuten vor Ende der Gardauer ausgeschaltet wird. Die Backofentür sollte ...
13. Dezember 2023
PC, Monitor, Laptop, Drucker, Router, Mobilephone etc. - alles verbraucht Energie. In der Summe ergibt sich ein nicht zu vernachlässigender Anteil an der Stromrechnung. Die Geräteausstattung und damit der Verbrauch steigen in diesem Segment Jahr für Jahr an. Deshalb sollte auch hier auf die Energieeffizienz der Geräte geachtet werden.
Wie kann ich noch einsparen?
Schon beim Gerätekauf sollte unbedingt auf den Energieverbrauch geachtet werden: Ein Laptop hat in der Regel einen niedrigeren Stromverbrauch als ein Desktop-PC.
PC, Monitor und Drucker an eine schaltbare Steckdosenleiste anschließen und wenn möglich nach Betrieb vom Netz trennen.
Wer den Stromverbrauch seines Computers aktiv senken will, schaltet seinen Monitor um etwa 25 Prozent dunkler und den Bildschirmschoner aus. Dieser verhindert, dass sich der PC in den noch sparsameren Ruhezustand versetzt.
Flachbildfernseher lassen sich oft auch als Computermonitor nutzen, haben aber in der Regel einen höheren Stromverbrauch als herkömmliche Monitore.
Es lohnt sich Modem und Router über Nacht, zumindest aber bei längerer Abwesenheit auszuschalten. Der Router sollte an eine schaltbare Steckdosenleiste angeschlossen werden.
Bei WLAN können moderne Router ihre Leistung nach Bedarf reduzieren und bei geringer Aktivität in einen Schlummermodus schalten. Erst, wenn das WLAN wieder genutzt wird, fährt das Gerät die Sendeleistung wieder auf das eingestellte Maximum hoch.
Stand-by-Betrieb kostet!
Pro Haushalt und Jahr verursachen gerade ältere Geräte im Stand-by-Betrieb je nach Geräteausstattung des Haushalts Kosten von bis zu 150 Euro. Es zahlt sich aus, alle elektrischen Geräte, die nicht genutzt werden, komplett abzuschalten.
05. Dezember 2023
Nachwärme nutzen. Der Braten wird auch knusprig, wenn der Backofen etwa zehn Minuten vor Ende der Gardauer ausgeschaltet wird. Die Backofentür sollte ...
05. Dezember 2023
So wenig wie möglich, so viel wie nötig: Wählen Sie eine der Lebensmittelmenge angepasste Geschirrgröße. Dünsten ist sparsamer als kochen mit viel ...
27. November 2023
Ein Thermostat soll die Temperatur in einem Raum regeln. Er besteht aus einem Temperaturfühler und einem Ventil, das den Durchfluss von ...