Suche Navigation
Häuser mit PV-Anlagen
© slavun - stock.adobe.com

Photovoltaik

Solarzellen wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um. Die Umwandlung schwankt je nach Intensität der Sonneneinstrahlung zwischen 1.000 Watt pro m2 an einem sonnigen Sommertag und 20 Watt pro m2 an einem trüben Wintertag. Der erzeugte Solarstrom kann in das öffentliche Versorgungsnetz eingespeist oder selbst genutzt werden. Eine Photovoltaikanlage ist eine Anlage im Sinne des Baurechts. Wenn Sie eine Anlage errichten wollen, müssen Sie die baurechtlichen Vorschriften beachten. Informieren Sie sich frühzeitig bei Ihrem Architekten, Bauplaner oder Fachhandwerker über die notwendigen Anträge.

Für eine effiziente Nutzung der Photovoltaik- oder der solarthermischen Anlagen ist auch die Ausrichtung ein entscheidender Faktor.

Struktur einer Eigenstromerzeugung
Struktur einer Eigenstromerzeugung

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren