03. März 2025
Ein heißes Wasser, bitte!
Heißes Wasser benötigen wir zum Kochen, Trinken und für Reinigungszwecke, auch für grundlegende Hygienemaßnahmen wie Duschen und Baden. Der Verbrauch von ...
27. März 2025
Zähneputzen ist eine tägliche Routine, die nicht nur der Mundhygiene dient, sondern auch einen gewissen Einfluss auf den Wasserverbrauch hat. Während das Putzen der Zähne an sich wenig Zeit in Anspruch nimmt, kann es bei falschem Umgang mit Wasser zu unnötigen Verschwendungen kommen. Besonders die Wahl, ob man beim Zähneputzen den Wasserhahn laufen lässt oder einen Zahnputzbecher verwendet!
Wie machen Sie es?
Wenn du beim Zähneputzen den Wasserhahn durchgehend laufen lässt, kann der Wasserverbrauch in kurzer Zeit ziemlich hoch ausfallen. In einer Minute kann ein moderner Wasserhahn bis zu 6 Liter Wasser verbrauchen.
Ein Zahnputzbecher wird vor dem Putzen mit Wasser gefüllt und kann genutzt werden, um den Mund nach dem Putzen auszuspülen oder zwischendurch den Zahnbürstenkopf zu befeuchten. Diese Methode spart nicht nur Wasser, sondern auch Energie, da weniger warmes Wasser verwendet wird und keine Wärmeverluste durch einen offenen Wasserhahn entstehen.
Vorteil: Reduktion um mindestens 50 Prozent Wasser.
Wer sein Verhalten ändern kann, der spart viel Wasser und Energie. Ganz bewusst!
03. März 2025
Heißes Wasser benötigen wir zum Kochen, Trinken und für Reinigungszwecke, auch für grundlegende Hygienemaßnahmen wie Duschen und Baden. Der Verbrauch von ...
03. März 2025
Eine Powerbank ist ein tragbares, wiederaufladbares Gerät, das dazu dient, elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und andere tragbare Geräte mit ...
03. März 2025
Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die es ermöglicht, Daten über kurze Entfernungen hinweg zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen. Bluetooth ist in vielen ...