03. März 2025

Strom in der Hosentasche

Strom in der Hosentasche
© viperagp - stock.adobe.com

Eine Powerbank ist ein tragbares, wiederaufladbares Gerät, das dazu dient, elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und andere tragbare Geräte mit Energie zu versorgen, so keine Steckdose verfügbar ist. Sie speichert Strom und kann diesen bei Bedarf an die angeschlossenen Geräte abgeben. Powerbanks gibt es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Kapazität, sodass sie je nach Bedarf für kurze oder längere Ladezeiten geeignet sind.

Die Leistung einer Powerbank hängt von ihrer Kapazität (gemessen in mAh, Milliamperestunden) und ihrer Ausgangsleistung (gemessen in Volt und Ampere) ab. Die Kapazität gibt an, wie viel Energie die Powerbank speichern kann und wie oft sie ein Gerät aufladen kann, bevor sie selbst wieder aufgeladen werden muss. Die Ausgangsleistung bestimmt, wie schnell die Powerbank das angeschlossene Gerät mit Strom versorgen kann.

Powerbank richtig einsetzen

Die Wahl der richtigen Powerbank hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wer Smartphone oder Tablet aufladen möchte, dem reicht eine Powerbank mit einer Kapazität von etwa 10.000 mAh. Wer regelmäßig unterwegs ist und größere Geräte wie Laptops oder mehrere Geräte gleichzeitig laden möchtest, sollte eine Powerbank mit einer höheren Kapazität und höherer Ausgangsleistung wählen.

Kompatibilität beachten: Es ist notwendig, dass die Powerbank mit den Geräten kompatibel ist. Besonders bei Geräten wie Laptops oder großen Tablets ist es wichtig, dass die Powerbank genügend Leistung (Watt) liefert, um das Gerät schnell und effektiv aufzuladen. Hierbei spielt auch der USB-Typ eine Rolle, da einige Geräte möglicherweise nur mit USB-C-Anschlüssen oder bestimmten Ladeprotokollen (z. B. Quick Charge oder Power Delivery) kompatibel sind.

Powerbank vor der Reise aufladen: Powerbank vor längeren Reisen oder Ausflügen vollständig aufladen, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Energie für deine Geräte liefern kann. 

Richtig aufladen und entladen: Um die Lebensdauer dr Powerbank zu verlängern, sollte man darauf achten, sie nicht komplett zu entladen oder regelmäßig über längere Zeiträume auf 100 % aufzuladen. Die meisten modernen Powerbanks sind zwar mit intelligenten Ladesystemen ausgestattet, die Überladung und Tiefenentladung verhindern, aber es ist dennoch ratsam, die Powerbank bei etwa 20-80 % Kapazität zu halten. Vermeiden, die ständig auf 100 % zu halten, da dies auf Dauer den Akku beeinträchtigen kann.

Powerbank regelmäßig aufladen: Auch wenn man die Powerbank nicht häufig verwendet, sollte man sie regelmäßig aufladen. Li-Ionen-Akkus (die in den meisten Powerbanks verwendet werden) entladen sich mit der Zeit, selbst wenn sie nicht benutzt werden. Um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren, ist es ratsam, die Powerbank alle paar Monate aufzuladen, selbst wenn sie nicht in Gebrauch ist.

Eine Powerbank ist ein praktisches und vielseitiges Gerät, das dir hilft, deine elektronischen Geräte unterwegs mit Strom zu versorgen. Sie ist besonders nützlich für Reisen, Outdoor-Aktivitäten oder Situationen, in denen keine Steckdose in der Nähe ist. Um das Beste aus deiner Powerbank herauszuholen, sollte man sie regelmäßig aufladen, die richtige Größe und Kapazität für seine Bedürfnisse wählen und sicherstellen, dass man sie effizient und sicher verwendet. 


 

 

powerbank strom handy smartphone
Der kleine Wärmehelfer: Heizlüfter mit Thermostat und Zeitschaltuhr

28. Januar 2025

Der kleine Wärmehelfer: Heizlüfter mit Thermostat und Zeitschaltuhr

Heizlüfter gehören zu den praktischen Helfern, wenn es darum geht, schnell und gezielt Wärme in einem Raum zu erzeugen. Besonders in ...

Mehr lesen

Verschwenden oder verwenden: Toilettenspülungen mit Spartaste

28. Januar 2025

Verschwenden oder verwenden: Toilettenspülungen mit Spartaste

Die Toilettenspülung gehört tatsächlich meist zu den größten Wasserverbrauchern im Haushalt. Bei jedem Spülvorgang werden mehrere Liter Wasser verbraucht. Oft fließt ...

Mehr lesen

Wenn der Hahn tropft: Wasserhähne und Leitungen reparieren

28. Januar 2025

Wenn der Hahn tropft: Wasserhähne und Leitungen reparieren

Defekte Wasserhähne und Leitungen sind lästig und können auch erhebliche Auswirkungen auf Umwelt und Haushaltsbudget haben. Bei tropfenden Wasserhähnen oder undichten ...

Mehr lesen