20. Mai 2025

Kleingeräte, große Wirkung – die unterschätzten Stromfresser im Haushalt

Kleingeräte, große Wirkung – die unterschätzten Stromfresser im Haushalt
© spozzn - stock.adobe.com

Sie stehen oft unbeachtet in Küche, Bad oder Wohnzimmer: Kleingeräte wie Toaster, Radiowecker, elektrische Zahnbürste, Ladegeräte oder Wasserkocher. Viele bleiben dauerhaft eingesteckt – selbst wenn sie nicht genutzt werden. Das Problem: Viele dieser Geräte ziehen im Leerlauf weiterhin Strom. Dieser sogenannte Phantomverbrauch kann sich jährlich auf bis zu 100 kWh summieren – das entspricht etwa 30 Euro. 

Besonders Ladegeräte sind hier problematisch: Sie bleiben warm und ziehen Strom, auch wenn kein Gerät angeschlossen ist. Ältere Geräte sind dabei oft ineffizienter als neue. Die Lösung ist simpel: Stecker ziehen oder Zwischenstecker mit Kippschalter verwenden. 

Noch komfortabler: smarte Steckdosen mit Zeitsteuerung. 

Tipp: Man sollte eine Rundtour durch seine Wohnung machen und alle eingesteckten Geräte zählen – man wird überrascht sein. Reduzieren bewusst – es lohnt sich.

kleingeräte stromfresser Energiesparen
Schimmel – was ist das, was macht er in Haus oder Wohnung

25. April 2025

Schimmel – was ist das, was macht er in Haus oder Wohnung

Schimmel ist mehr als nur ein unschöner Fleck an der Wand. Er ist ein lebendiger Mikroorganismus – genauer gesagt ein Pilz ...

Mehr lesen

Energiesparend agieren! Teil 2

25. April 2025

Energiesparend agieren! Teil 2

Umweltbewusstes und energiesparendes Verhalten hat oft kurzfristige Kosten oder erfordert anfängliche Investitionen. Es erfordert eine langfristige Perspektive, um den langfristigen Nutzen zu ...

Mehr lesen

Energiesparend agieren! Teil 1 von 2

25. April 2025

Energiesparend agieren! Teil 1 von 2

Ein umweltbewusstes und energiesparendes Verhalten erfordert nicht nur praktische Veränderungen in der Lebensweise, sondern auch eine mentale und psychologische Anpassung, um ...

Mehr lesen