27. März 2025

Fenster schnell geputzt. Fix und fertig?

Fenster schnell geputzt. Fix und fertig?
© Robert Kneschke - stock.adobe.com

Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, die nicht nur den Körper entlasten, sondern auch die Energieeffizienz des Reinigungsprozesses beeinflussen.

Elektrische Fensterputzgeräte bieten eine schnelle und mühelose Möglichkeit bieten, Fenster zu reinigen. Diese Geräte, wie etwa Fensterputzroboter oder elektrische Fensterputzer, arbeiten mit einem automatischen Mechanismus, der das Fenster reinigen kann, ohne dass du großen Kraftaufwand betreiben musst.

Der Fensterputzroboter fährt selbstständig über die Glasflächen und entfernt Schmutz und Staub. Diese Geräte sind oft mit Saugtechnik ausgestattet, die dafür sorgt, dass der Roboter fest am Fenster haftet und die Reinigung mit einem Mikrofasertuch oder speziellen Reinigungsaufsätzen erfolgt. Sie verbrauchen meist relativ wenig Strom, und der Energieaufwand wird durch die automatische Reinigung optimiert. 

Mechanische Methoden: Klassisches Fensterputzen mit Abzieher und Handtuch

Ein Fensterabzieher ist besonders effektiv, um Wasser und Reinigungsmittel schnell und gleichmäßig vom Fenster zu entfernen. Bei dieser Methode wird der Schmutz zunächst mit einem feuchten Schwamm oder Tuch abgewischt, und der Abzieher sorgt dafür, dass das Fenster ohne Streifen oder Rückstände trocken wird. 

Für eine noch schonendere Methode, bei der wenig Körperkraft aufgewendet werden muss, kann man auch verlängerte Abzieher oder Teleskopstangen verwenden, um schwer erreichbare Fenster wie bei hohen Gebäuden oder in hohen Stockwerken zu erreichen. 

Neben den klassischen elektrischen und mechanischen Methoden gibt es auch einige physische Alternativen, die auf natürliche Reinigungsmittel und Haushaltsprodukte setzen. Z.B. Essig und Wasser oder auch Zitronensaft, die eine umweltfreundliche und energiesparende Möglichkeit bieten, die Fenster zu reinigen, ohne auf aggressive chemische Reiniger zurückgreifen zu müssen.

Energiesparende Ansätze für den Körper und das Gerät

Bei der Verwendung von elektrischen Geräten ist es wichtig, darauf zu achten, dass diese energieeffizient sind, um den Stromverbrauch möglichst gering zu halten. Viele moderne Fensterputzroboter verfügen mittlerweile über Energiesparmodi, bei denen das Gerät den Energieverbrauch während der Arbeit automatisch optimiert.

Optionen erleichtern die Entscheidung, vielleicht ist auch der Wechsel eine gute Alternative – mal so, mal so.

fensterputzen haushaltsgeräte haushalt
Ein heißes Wasser, bitte!

03. März 2025

Ein heißes Wasser, bitte!

Heißes Wasser benötigen wir zum Kochen, Trinken und für Reinigungszwecke, auch für grundlegende Hygienemaßnahmen wie Duschen und Baden. Der Verbrauch von ...

Mehr lesen

Strom in der Hosentasche

03. März 2025

Strom in der Hosentasche

Eine Powerbank ist ein tragbares, wiederaufladbares Gerät, das dazu dient, elektronische Geräte wie Smartphones, Tablets, Laptops und andere tragbare Geräte mit ...

Mehr lesen

Bluetooth – der Energiefresser

03. März 2025

Bluetooth – der Energiefresser

Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie, die es ermöglicht, Daten über kurze Entfernungen hinweg zwischen verschiedenen Geräten auszutauschen. Bluetooth ist in vielen ...

Mehr lesen