20. Mai 2025

Die 5 häufigsten Denkfehler beim Energiesparen – kennen und vermeiden

Die 5 häufigsten Denkfehler beim Energiesparen – kennen und vermeiden
© Tryfonov - stock.adobe.com

Viele glauben, Stand-by sei harmlos, LED-Lampen teuer oder Eco-Programme brächten nichts – dabei steckt genau hier Sparpotenzial. 

Denkfehler 1: „Ein einzelnes Gerät macht keinen Unterschied.“ Doch viele kleine Quellen ergeben zusammen große Beträge. 

Denkfehler 2: „Energiesparlampen lohnen sich nicht.“ – Falsch! Moderne LEDs sind effizient und langlebig. 

Denkfehler 3: „Trockner sind bequemer.“ – aber teuer! 

Denkfehler 4: „Eco-Programme dauern zu lang.“ – Ja, aber sie verbrauchen deutlich weniger. 

Denkfehler 5: „Heizen auf Vorrat spart.“ – Im Gegenteil! Räume sollten nur bei Nutzung beheizt werden. 

Tipp: Regelmäßig informieren und hinterfragen der Alltagsgewohnheiten – oft liegt die Lösung ganz nah.

denkfehler Energiesparen
Schimmel – was ist das, was macht er in Haus oder Wohnung

25. April 2025

Schimmel – was ist das, was macht er in Haus oder Wohnung

Schimmel ist mehr als nur ein unschöner Fleck an der Wand. Er ist ein lebendiger Mikroorganismus – genauer gesagt ein Pilz ...

Mehr lesen

Energiesparend agieren! Teil 2

25. April 2025

Energiesparend agieren! Teil 2

Umweltbewusstes und energiesparendes Verhalten hat oft kurzfristige Kosten oder erfordert anfängliche Investitionen. Es erfordert eine langfristige Perspektive, um den langfristigen Nutzen zu ...

Mehr lesen

Energiesparend agieren! Teil 1 von 2

25. April 2025

Energiesparend agieren! Teil 1 von 2

Ein umweltbewusstes und energiesparendes Verhalten erfordert nicht nur praktische Veränderungen in der Lebensweise, sondern auch eine mentale und psychologische Anpassung, um ...

Mehr lesen