12. Dezember 2024

Saugroboter – ja, nein, vielleicht

Saugroboter – ja, nein, vielleicht
© Christian Hillebrand - stock.adobe.com

Ein Saugroboter kann eine praktische und energieeffiziente Ergänzung zu deinem Haushalt sein, wenn er gut ausgewählt und richtig eingesetzt wird. Hier erfährst du, worauf du beim Kauf achten solltest, wie du ihn effektiv einsetzt und ob er sich lohnt.

Worauf solltest du beim Kauf eines Saugroboters achten?

Reinigungsleistung

Prüfe die Saugleistung und die Qualität der Bürsten. Einige Modelle eignen sich besser für Teppiche, andere für Hartböden. Wenn du Haustiere hast, wähle ein Modell, das speziell für Tierhaare ausgelegt ist.

Navigation und Sensoren

Moderne Saugroboter haben Laser-, Kamera- oder Gyroskop-basierte Navigation, die für eine gründlichere Reinigung sorgt. Sensoren verhindern, dass der Roboter gegen Möbel stößt oder Treppen hinunterfällt.

Akkulaufzeit

Achte auf eine lange Akkulaufzeit, besonders wenn du eine größere Wohnung oder ein Haus hast. Ein gutes Modell kehrt automatisch zur Ladestation zurück und setzt die Reinigung fort, wenn der Akku geladen ist.

Staubbehälter und Filter

Ein ausreichend großer Staubbehälter reduziert die Häufigkeit des Entleerens. HEPA-Filter sind ideal, um Allergene und Feinstaub aufzufangen.

Zusatzfunktionen

Smarte Funktionen wie Steuerung per App, Zeitplanung, Sprachsteuerung (z. B. über Alexa) oder Karten der gereinigten Flächen bieten zusätzlichen Komfort.

Wischfunktion

Manche Modelle kombinieren Staubsaugen und Wischen. Achte darauf, ob diese Funktion für deine Böden geeignet ist.

Lautstärke

Leisere Modelle sind angenehmer, besonders wenn sie während der Arbeit oder nachts laufen sollen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Günstige Modelle bieten oft nur Basisfunktionen. Hochwertige Roboter haben bessere Sensoren, Navigation und langlebigere Komponenten. Überlege, welche Features du wirklich brauchst.

Wie setzt du einen Saugroboter effektiv ein?

Vorbereitung der Räume

Räume Kabel, kleine Gegenstände oder empfindliche Deko vom Boden weg. Das erleichtert dem Roboter die Arbeit und verhindert Störungen.

Zeitplanung

Nutze die Zeitplan-Funktion, um den Roboter automatisch zu starten, wenn du nicht zu Hause bist.

Wartung

Leere den Staubbehälter regelmäßig und reinige die Bürsten sowie den Filter, damit der Roboter effizient arbeitet.

Einsatzbereiche optimieren

Zonen und Sperrbereiche einrichten

Nutze Funktionen wie virtuelle Wände oder No-Go-Zonen, um Bereiche abzugrenzen, die der Roboter nicht befahren soll.

Macht der Kauf eines Saugroboters Sinn, auch in Bezug auf Energieeffizienz?

Energieeffizienz

Ein Saugroboter verbraucht deutlich weniger Strom als ein herkömmlicher Staubsauger, da er mit geringer Wattzahl arbeitet. Allerdings wird dies nur relevant, wenn du ihn häufig einsetzt.

Zeitersparnis

Nutzungsumgebung

In Haushalten mit glatten Böden und regelmäßigem Schmutz (z. B. Haustiere oder Kinder) lohnt sich ein Saugroboter besonders. In unübersichtlichen Räumen mit vielen Hindernissen kann er eingeschränkt sein.

Langfristige Vorteile

Regelmäßiges Saugen durch den Roboter reduziert den Reinigungsaufwand und hält Böden sauber, ohne dass du manuell eingreifen musst.

Ja oder nein?

Ein Saugroboter ist eine sinnvolle Investition, wenn du Wert auf Komfort und Zeitersparnis legst. In Bezug auf Energieeffizienz ist er oft sparsamer als ein herkömmlicher Staubsauger. Für Haushalte mit glatten Böden, viel Schmutz oder Haustieren ist er besonders empfehlenswert. Überlege vor dem Kauf, welche Funktionen für deinen Alltag wichtig sind, und wähle ein Modell, das deinen Anforderungen entspricht.

staubsauger saugroboter haushaltsgeräte
Weihnachten: Die passende Beleuchtung wählen!

29. November 2024

Weihnachten: Die passende Beleuchtung wählen!

Um die Energieeffizienz deiner Weihnachtsbeleuchtung sowohl in der Wohnung als auch im Außenbereich zu verbessern, gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ...

Mehr lesen

Ein neuer Kühlschrank soll her. Aber …

29. November 2024

Ein neuer Kühlschrank soll her. Aber …

Der Kauf eines neuen Kühlschranks ist eine wichtige Entscheidung, da dieses Haushaltsgerät täglich genutzt wird und einen großen Einfluss auf deinen ...

Mehr lesen

Mein Energiesparverhalten: was kann ich ändern?

29. November 2024

Mein Energiesparverhalten: was kann ich ändern?

Dauerhafte Energieeffizienz im Haushalt erfordert mehr als nur den Einsatz energieeffizienter Geräte oder Technologien – es geht darum, eine nachhaltige Denkweise ...

Mehr lesen