Suche Navigation
Frau liest Nachrichten auf dem Tablet
© sfio cracho - stock.adobe.com

Aktuell

6. Juli 2023

So bleibt das Büro kühl – Energie sparender Hitzeschutz

Sonnenstrahlen aussperren

  • Die kühlste Zeit ist am frühen Morgen, dann möglichst viele Fenster gleichzeitig öffnen, denn Querlüften sorgt für einen schnellen Luftaustausch.
  • Steigen am Vormittag die Temperaturen wieder an, rechtzeitig die Fenster wieder schließen und soweit möglich Sonneneinstrahlung vermeiden, indem die Jalousien heruntergefahren werden.
  • Sonnenschutzfolie auf Fenstern an der Süd- sowie der Westseite verringert das Aufheizen.

Verhalten anpassen

  • Soweit möglich, die Arbeitszeit in die frühen Morgenstunden verlegen.
  • Leichte, luftige Kleidung aus Naturmaterialien wie Baumwolle oder Leinen beugt Hitzestau auf der Haut vor. Am besten mit dem Arbeitgeber klären, was erlaubt ist.
  • Viel und regelmäßig trinken: Leitungswasser oder auch abgekühlter Tee sind gute Durstlöscher.
  • Den Körper abkühlen: Arme mit kaltem Wasser anfeuchten und dann nur teilweise abtrocknen, die Verdunstung des Wassers auf der Haut sorgt für einen zusätzlichen Kühleffekt.

Kühlender Luftzug

  • Ein Fächer verschafft einen angenehmen Lufthauch ganz ohne Energieverbrauch. Er sorgt auch unterwegs für Kühlung, z. B. beim Warten auf den Bus oder in der Bahn.

Klimaanlage sparsam einsetzen

  • Alle Tipps beachtet und trotzdem ist die Hitze unerträglich? Dann ist eine Klimaanlage der letzte Ausweg.
  • Tür und Fenster schließen während des Betriebes und abends und am Wochenende: Ausschalten nicht vergessen!

Weitere Tipps, auch für den Hitzeschutz zuhause, bietet das Factsheet „Energieeffizient durch den Sommer“.

30. Juni 2023

So wird das Geschirr zeit- und energiesparend sauber

Geschirrspülen in der Maschine ist kostengünstiger als per Hand. Mit unseren Tipps nutzen Sie die Ausstattung Ihres ...

Mehr lesen

23. Juni 2023

Null-Grad-Fächer halten Lebensmittel länger frisch

Egal ob Salat, Früchte oder tierische Produkte – in Kühlgeräten mit integrierten Null-Grad-Fächern halten sich Lebensmittel bis ...

Mehr lesen

Cookies

Wir nutzen Cookies, um die Funktionalität und eine optimale Darstellung unserer Website zu gewährleisten. Bis auf die technisch notwendigen Cookies können alle Cookies zugelassen oder abgelehnt werden. Ihre Cookie-Einstellungen können jederzeit angepasst werden. Mehr Informationen unter Datenschutz.

Notwendige Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um die wesentlichen Funktionen unseres Dienstleistungsangebots zu aktivieren.

Funktionale Cookies

Diese Technologien sind erforderlich, um eingebettete Inhalte von Drittanbietern wie YouTube, Issuu oder Google Maps zu aktivieren.

Informationen Auswahl speichern Alle akzeptieren