
Aktuell
24. Februar 2025
Ohne Lüften geht es nicht!
Auch wenn es draußen kalt ist und Heizenergie gespart werden soll: Lüften muss sein. Zwei Hauptgründe sind:
- Feuchte Luft muss ausgetauscht werden, sonst droht Schimmel in der Wohnung. Die Feuchtigkeit entsteht insbesondere beim Duschen oder Baden, Wäsche trocknen oder Kochen, wird aber auch von Zimmerpflanzen abgegeben und mit der Atemluft.
- „Verbrauchte“ Luft muss durch sauerstoffreiche Außenluft ersetzt werden.
Folgende Regeln sollten beim Fensterlüften beachtet werden:
- Morgens kräftig mit weit geöffneten Fenstern lüften, denn zu diesen Zeiten hat sich viel Feuchtigkeit in der Raumluft angesammelt.
- Grundsätzlich immer nach dem Kochen, Baden oder Duschen für Querlüftung sorgen, so wird hohe Feuchtigkeit direkt nach draußen abgeführt.
- Wer tagsüber nicht zuhause ist, sollte nach dem Heimkommen erst einmal für eine frische Brise quer durch die Wohnräume sorgen.
- Aber die Heizkörperthermostate beim Fensterlüften nicht vergessen. Erst runter drehen und später wieder hoch. So geht nicht zusätzliche Wärmeenergie verloren.
- Stoßlüften ist energiesparender als das Lüften mit dauerhaft gekipptem Fenster – also alle Fenster auf, kräftig durchlüften, danach Fenster wieder schließen. Dies sollte mehrmals am Tag wiederholt werden. Ein Vorteil des Stoßlüftens ist auch, dass die Wände in der kurzen Zeit nicht so auskühlen können wie es bei einem gekippten Fenster der Fall ist.
- Ausnahme ist ein Haus bzw. eine Wohnung mit einer Lüftungsanlage. Aber auch die sollte bedarfsgerecht gesteuert werden, je nach Außentemperatur und Wohnungsbelegung. Filter und Lüftungsgitter regelmäßig reinigen verbessert den Luftdurchsatz und spart Energie
Mehr Infos finden Sie im Factsheet „Energieeffizient heizen und lüften“
18. Februar 2025
Energie sparen mit Rollläden
Sie haben Rollläden an den Fenstern? Schließen Sie diese im Winter bereits bei Einbruch der Dunkelheit. Der ...
12. Februar 2025
Geräte-Kauf geplant? Energielabel informieren über Energieverbrauch
Welche Geräte im Privathaushalt tragen ein Energielabel? Was ist die beste Energieeffizienzklasse? Und welche Infos liefert das ...