
Aktuell
14. Juni 2024
Kontrolliert lüften: Ruhe vor Pollen, Lärm und Staub
Im Frühling und Sommer steigt für Pollenallergiker die Belastung. Studien zeigen, dass der Klimawandel Auftreten, Häufigkeit und Schwere der allergischen Erkrankungen noch verstärkt. Den besten Schutz bieten dann Innenräume von Gebäuden, die kontrolliert und pollenarm gelüftet werden. Für Allergiker ideal ist die kontrollierte Wohnraumlüftung mit einer Lüftungsanlage, betont die Initiative Wärme+.
Auch Nicht-Allergiker profitieren, denn die Anlage sorgt für einen regelmäßigen Luftaustausch, transportiert feuchte Luft, unangenehme Gerüche und Schadstoffe nutzerunabhängig nach draußen und bringt damit mehr Wohlbefinden und Lebensqualität. Weil die Fenster nicht geöffnet werden müssen, sinkt nicht nur die Pollenbelastung, sondern auch die Belastung durch Straßen- und sonstigen Lärm. Dezentrale Lüftungsanlagen lassen sich im Bestand unkompliziert nachrüsten.
Weitere Informationen zur Wohnungslüftung bieten die Internetseiten www.waerme-plus.de und www.wohnungslueftung-plus.de.
21. Mai 2024
Neukauf fällig? Alte Elektrogeräte fachgerecht entsorgen
Die richtige Entsorgung des Altgerätes hilft ebenfalls, Ressourcen zu schonen, da viele Rohstoffe wiederverwertet werden können. Auch ...
13. Mai 2024
Für eine sichere Gartensaison: Elektroinstallation für draußen
Das A und O bei einer Elektroinstallation im Außenbereich ist die Sicherheit. Staub, Feuchtigkeit und Regen stellen ...