
Aktuell
27. Mai 2025
Für eine sichere Gartensaison: Elektroinstallation für draußen
Das A und O bei einer Elektroinstallation im Außenbereich ist die Sicherheit. Staub, Feuchtigkeit und Regen stellen Herausforderungen dar, denen Steckdosen, Schalter und Kabel standhalten müssen. Wetterfeste Materialien, spezielle Außen-Steckdosen und Schalter sowie die fachgerechte Installation durch Elektrofachleute sind unerlässlich, um Risiken zu minimieren.
Was Elektroinstallationsteile im Außenbereich gefahrlos aushalten oder nicht, darüber gibt die IP-Schutzart Auskunft. IP steht für „International Protection“ oder auch „Ingress Protection,“ Schutz vor Eindringen, und wird mit einer Kennziffer ergänzt. Diese gibt an, gegen welche Einflüsse ein Produkt geschützt ist, zum Beispiel gegen Tropfwasser, Spritzwasser oder Tauchwasser. ELEKTRO+ empfiehlt für alle ungeschützt installierten Teile im Garten mindestens die Schutzklasse IP44. Damit sind Lampen und Co. sicher vor Regen und Schnee geschützt, das minimiert das Risiko von Kurzschlüssen und Korrosion.
Weitere Informationen bietet die Initiative ELEKTRO+ unter: www.elektro-plus.com
21. Mai 2025
Neukauf fällig? Alte Elektrogeräte fachgerecht entsorgen
Die richtige Entsorgung des Altgerätes hilft ebenfalls, Ressourcen zu schonen, da viele Rohstoffe wiederverwertet werden können. Auch ...
13. Mai 2025
Neukauf fällig? Alte Elektrogeräte fachgerecht entsorgen
Die richtige Entsorgung des Altgerätes hilft ebenfalls, Ressourcen zu schonen, da viele Rohstoffe wiederverwertet werden können. Auch ...