Aktuell
27. Juli 2023
Energiesparend kochen: Deckel auf den Topf
Beim Kochen empfiehlt es sich, immer einen Deckel zu verwenden. Wird dann noch rechtzeitig nach dem Ankochen die Leistung der Kochstelle reduziert, wird besonders effizient gekocht. Bei modernen Kochfeldern kann die Ankochautomatik das Herunterschalten übernehmen.
Beispiel Pellkartoffeln: Mit Abstand am sparsamsten ist das Kochen im Topf mit Deckel, wenig Wasser und rechtzeitigem Zurückschalten nach dem Ankochen. Die dreifache Energiemenge benötigt, wer die gleiche Menge Kartoffeln ohne Deckel und mit viel Wasser kocht. Empfehlenswert ist es auch, einen Schnellkochtopf zu verwenden, dieser punktet insbesondere durch die kürzere Garzeit.
Mehr Tipps zum energiesparenden Kochen finden Sie unter: https://www.hausgeraete-plus.de/kochen-und-backen/energieeffizient-kochen
21. Juli 2023
Blitz-Schäden vermeiden: Wallbox und Elektroauto optimal vor Überspannungen schützen
Das Elektroauto ist das mit Abstand teuerste „Elektrogerät“. Umso wichtiger also, es vor möglichen Überspannungen zu schützen. ...
17. Juli 2023
Warmes Wasser sparen bedeutet Energie sparen – auch im Büro
Im Gegensatz zur Heizung ist warmes Wasser das ganze Jahr über gefragt. Im Büro ist das Einsparpotenzial ...