Aktuell
6. Dezember 2022
Einfach und kostengünstig: Heizungsrohre dämmen
Die nachträgliche Dämmung von Heizungsrohren kann man selbst übernehmen. Dazu benötigt man vorgefertigte Schaumstoff-Dämmschläuche, die um die Heizungsrohre herumgelegt werden. Die Dicke der Dämmung sollte mindestens dem Rohrdurchmesser entsprechen, im Idealfall doppelt so stark sein.
Mehr Tipps zum Energiesparen in Haus und Garten finden Sie unter: www.ganz-einfach-energiesparen.de
1. Dezember 2022
Was kann man mit 1 kWh (Kilowattstunde) elektrischer Energie alles machen?
ca. 111 Stunden das Licht einer LED-Lampe (9 Watt) nutzen ungefähr 70 Tassen Kaffee kochen fast zwei Stunden mit ...
28. November 2022
Eis im Gefrierschrank? Abtauen!
Eis wirkt im Gefrierschrank wie Dämmmaterial. Dadurch erhöht sich der Stromverbrauch: Schon ein Zentimeter Reifansatz steigert die ...