
Warmes Wasser
Neben dem Heizen wird die meiste Energie im Haushalt für die Trinkwassererwärmung aufgewendet. Jede Person im Haushalt verbraucht allein 30 bis 50 Liter warmes Wasser am Tag. Etwa drei Viertel davon entfallen auf die Körperpflege. Das restliche Viertel wird in der Küche und zur Reinigung der Wohnung eingesetzt.

Private Haushalte
Energiesparen leicht gemacht
Gewusst wie – in dieser Rubrik finden Sie Tipps und Infos, wie Sie ohne Aufwand Geräte effizient nutzen können.
Vorgestellt werden vielfältige Möglichkeiten zum Energiesparen im Haushalt – von der Küche über das Badezimmer bis hin zum Heizungskeller.

Private Haushalte
Kostengünstige Maßnahmen
Setzen Sie kostengünstige und schnell realisierbare Maßnahmen in Ihrem Haushalt um. Nutzen Sie unsere Beratungsangebote.
Wir informieren Sie zum Beispiel über den hydraulischen Abgleich, schaltbare Steckdosen oder die Abdichtung von Haustür und Fenstern.

Private Haushalte
Neubau und Sanierung
Wer energetisch saniert oder ein effizientes Haus baut, leistet einen großen Beitrag zum Klimaschutz. Vorausschauende Planung ist besonders wichtig.
Hier finden Sie wertvolle Hinweise und Ideen für Vorplanung und Beratungsangebote für Bauherren und Sanierer sowie eine Fördermittelsuche.

Industrie, Gewerbe und Kommunen
Energietipps, Förderung und Beratung
Auch in Industrie, Gewerbe und Kommunen lässt sich Energie einsparen. Förderprogramme, Energieaudits und Energiemanagementsysteme helfen bei der Umsetzung von Maßnahmen.
Bei uns finden Sie eine Reihe von Ansprechpartnern für eine Energieberatung in Ihrer Nähe, teilweise kostenlos. Branchenspezifische Energiespartipps und Infos zu Förderprogrammen lesen Sie online.

Energiespartipps für den Frühling
Schnell und unkompliziert die richtigen Energiespartipps finden.
Jeder Klick ein Tipp: Wie wir alle im Haus oder in der Wohnung Strom sparen und weniger Energie verbrauchen können – die Entdeckungstour durch ein klimafreundliches Zuhause.
Der Blog
Aktuelle Beiträge zum Thema Energiesparen und Energieeffizienz.

27.03.2025
Zähneputzen ohne Wasserverlust
Zähneputzen ist eine tägliche Routine, die nicht nur der Mundhygiene dient, sondern auch einen gewissen Einfluss auf den Wasserverbrauch hat. Während ...

27.03.2025
Fenster schnell geputzt. Fix und fertig?
Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, die nicht nur den Körper entlasten, sondern auch die Energieeffizienz des Reinigungsprozesses beeinflussen.Elektrische Fensterputzgeräte ...

27.03.2025
Welcher Fernseher passt zu mir
Größe des Raums, die Leistung des Geräts, seine Energieeffizienz und auch, wie groß der Fernseher im Verhältnis zu deinem Sitzabstand und ...